Für Reisende, die aus irgend einem Grund auf die Schulferienzeit angewiesen sind, empfehle ich folgende Destinationen:
Für die fünfwöchigen Sommerferien empfehlen wir die Mittlere (Nr.6) und die Südliche SUEDINDIEN-REISE (Nr.7), da Ende Juli der Monsun bereits nordwärts gezogen ist.
(Das gilt nicht für die Reise Nr.5 Nördliches SÜDINDIEN, da es in jenen Gegenden gelegentlich zu längeren Regengüssen kommen kann. > Jahrhundertflut von 2005
Die LADAKH-Reise (Nr.1) kann auch im Sommer durchgeführt werden, jedoch nicht auf der direkten Durchquerung des Himalayas in der Nord-Südrichtung, da sich der Monsunregen hauptsächlich an den Südflanken entleert. Ladakh liegt hinter dem Himalaya, wo es in dieser Jahreszeit keine übermässige Niederschlägen mehr gibt.
Von Delhi fliegt man am besten nach Srinagar ins Hochtal von Kaschmir, das durch einen drei bis 4000 Meter hohen Gebirgskranz von den regenschweren Monsunwolken geschützt wird.
Für die Herbstferien (in der Ostschweiz drei Wochen) empfehlen wir die Reisen
KASCHMIR-LADAKH (Nr.1) - AM SÜDFUSS DES HIMALAYA (Nr.2) oder RAJASTHAN (Nr.3).
Da der Herbst in Indien Hochsaison bedeutet und demnach Flug- und Hotelplätze sehr gefragt sind, sollte man sich so früh wie möglich defintiv anmelden.
Der Winter ist die beste Reisezeit für alle Reisen - ausser denjenigen im Himalaya
Nr.1) KASCHMIR-LADAKH (die Pässe sind wegen des Schneefalls gesperrt) und Nr.2) AM SÜDFUSS DES HIMALAYA (regnerisch und neblig).